„Lese-Battles“ mit Tradition

Einer schönen Tradition an unserer Schule folgend wurden Mitte Dezember wieder die Schulsieger:innen der Vorlesewettbewerbe gesucht. Die acht Klassensiegerinnen der siebten Klassen, Alina Dumhard und Feline von Frantzky (7a), Selena Alajjouri und Konstancia Wuckert (7b), Emily Bruckner und Johanna Zimmermann (7c) sowie Magdalena Hirschmann und Grace Ella Göbel (7d), kamen dazu sicherlich mit etwas Lampenfieber am ersten Tag in die Schülerbücherei. Dort durften sie nacheinander ans Pult treten und zunächst einen selbstgewählten Text vorlesen. Die Zuhörer konnten Geschichten von Halbvampiren, Windpferden, Gestaltwandlern, einem Zauberer und sich verliebenden Jugendlichen lauschen. Noch spannender wurde es dann, als die Mädchen jeweils ein Stück aus dem ihnen unbekannten Jugendbuch „Calypsos Irrfahrt“ von Cornelia Franz vortrugen. Am Ende fiel der Jury die Entscheidung sicher nicht leicht. Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Höfler und die Deutschlehrerinnen Frau Hierl, Frau Morgott und Frau Orf fanden, dass alle ihre Klasse würdig vertreten hatten. Und trotzdem konnten nur zwei Schülerinnen als Vertreterinnen der JSR zum Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der mittelfränkischen Realschulen geschickt werden. Hier wiederum war sich die Jury sehr schnell einig, dass dies Emily Bruckner und Alina Dumhard sein sollten. Es war schon sehr erstaunlich, wie sicher und stimmungsgeladen sie auch den ihnen unbekannten Text vorlesen konnten.

Am nächsten Tag wiederholten sich die Szenen, als sich die Klassensieger:innen aus den sechsten Klassen zu ihrem Wettbewerb trafen: Utku Berkil und Maximilian Hörnich (6a), Nick Kirschner und Kahlan Mican (6b), Sara Meysel und Lars Aepler (6c) sowie Magdalena Buchholz und Emily Meier (6d). Dieses Mal hatten Frau Wild als Vertreterin der Stadtbücherei Hersbruck, die Elternbeirätin Frau Leipold sowie die Deutschlehrkräfte Frau Morgott, Herr Schöberl und Frau Steger die Qual der Wahl. Nachdem sie unter anderem erfahren hatten, wie man sowohl Detektiv als auch Gentleman wird und dass Luzifers Sohn zu weich für die Hölle ist, setzten sich alle noch einem Silberdieb auf dem Weihnachtsmarkt auf die Fersen. Nach einer langen und schwierigen Beratung stand schließlich fest: Beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels darf die Schulsiegerin Emily Meier die JSR vertreten.

Heike Hierl und Marita Morgott

Nikolaus

Wie auch an diesem Jahr schaute der Nikolaus an der JSR in Hersbruck vorbei, und beschenkte die braven, lieben 5. und 6. Klässler und die Ukrainer aus der Brückenklasse mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Zudem wurde von den Schülersprechern passend zum Thema noch ein kleines Gedicht vorgetragen. Nachdem die 7ten Klassen schon alt genug sind, und sich selber eine kleine Aufmerksamkeit besorgen können, statteten wir ihnen nur einen kleinen Besuch ab.

„Nik´laus ist ein braver Mann. Bringt den kleinen, was er kann, die Großen lässt er laufen, die können sich was kaufen!“

Wir sehen uns an Weihnachten wieder… 😊

Kiara, Magdalena und Andrei

France Mobil

Donnerstag, 17.02.2022, je ca. 25 Schüler*innen einer 6. Klasse sitzen entspannt im Kreis in einem Klassenzimmer, sprechen Französisch und verstehen das auch noch?? Das schafft Anaïs Boulourd vom „FranceMobil“. Mit viel Spaß und noch mehr Einfühlungsvermögen bringt sie den 6. Klassen die französische Sprache und Kultur näher.

Der Grund: Die Schüler*inne stehen kurz vor der Wahl einer Wahlpflichtfächergruppe und Französisch – ein mögliches Wahlpflichtfach – ist den meisten doch etwas fremd.

Anaïs weiß genau was sie tut. Sie tourt mittlerweile seit fast 6 Monaten durch ganz Nordbayern und stellt an interessierten Schulen, im Auftrag der Französischen Botschaft und anderer namhafter Sponsoren wie dem Klett-Verlag oder der Bosch-Stiftung, die französische Sprache und Kultur vor. Die gebürtige Französin macht dies mit viel Leidenschaft und Humor.

Durch die ungewöhnlichen, aber sehr motivierenden Spielformen bringt die Lektorin die Kinder dazu, die französische Sprache fast selbstverständlich zu verwenden und so das Interesse zu wecken und die Angst vor dieser „schwierigen“ Sprache zu nehmen. Die Kinder sind begeistert und arbeiten mit Feuereifer sowie ganzem Körpereinsatz. Anaïs nutzt die natürliche Neugier der Kinder, ohne eine erzwungene Lernatmosphäre zu schaffen. Die Kinder lernen „ohne es zu merken“:

Sie hören z.B. Wörter aus französischen Liedern heraus oder duellieren sich bei der Wörtersuche.

Anaïs führt die Schüler*innen auf spielerische und ungezwungene Art und Weise in die französische Welt ein; die Kinder haben die Möglichkeit, Französisch losgelöst vom Schulalltag zu sehen und sich unvoreingenommen für diese Sprache zu entscheiden oder nicht. Er ist nicht nur ein „Schulfach“, sondern auch ein Stück Kultur.

Der Tag vergeht wie im Flug und als das „FranceMobil“ vom Hof fährt verabschieden sich manche vielleicht mit „Au revoir“

Carola Müller

Schulbesichtigung

Da es dieses Jahr keinen Tag der Offenen Tür gibt, stellen wir alternativ Termine zu einer Schulhaus-Besichtigung zur Verfügung.

Dabei werden immer 2 Familien (incl. Begleitperson) durch eine Lehrkraft durch das Haus geführt.  Bitte klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich zu einem der Termine anzumelden:

Fr., 25.03.

Fr., 01.04.

Sa., 02.04.

Kriminal-Podcast

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Mitschülerinnen und Mitschüler, hoch verehrtes Publikum,

wir, die Mitglieder der Theater AG, haben für Sie einen Kriminal-Podcast entworfen, Texte und Sounds aufgenommen und geschnitten. Er trägt den Namen: „David und Batseba reloaded“ und besteht aus sieben Folgen. Dabei sind Sie gefragt und sollen zuhören und miträtseln, wer der Mörder unseres Opfers Nick Meier ist. Wöchentlich werden wir an dieser Stelle einen neuen Blickwinkel – sprich eine neue Folge unseres Podcasts – veröffentlichen, sodass Sie das Verbrechen Schritt für Schritt mit aufklären können. Am Ende sollen Sie entscheiden, wie unsere 7. und letzte Folge enden soll. Für Ihre Mithilfe danken wir bereits jetzt!

1. Folge: Elisa: Mutter – der Braut

2. Folge: Nick Meier – Mordopfer

3. Folge: Joan – Polizeipräsidentin

4. Folge: Betsy – die Ehefrau

5. Folge: Natascha – die Staatsanwältin

6. Folge: David Soder – der Innenminister

Ein kurzer Abriss des Inhaltes: Nick Meier, der Ehemann von Betsy und Polizist beim Sondereinsatzkommando, kommt bei einer Razzia ums Leben. Doch ist das schon die ganze Wahrheit?

Die Haupt- und Nebenrollen des Podcastes wurden vertont von

  • Erzählerin: Laura Schießl, 6c
  • Elisa, Mutter der Braut Betsy: Johanna Zimmermann, 6c
  • Nick Meier, Polizist: Benjamin Hecht, 6c
  • Betsy, Braut und Witwe von Nick Meier: Silja Kreß, 10c
  • David Soder, Innenminister: Marco Lippert, 10d
  • Staatsanwältin Natascha: Emily Schwarz, 6c
  • Polizeipräsidentin Joan: Vanessa Arnold, 10b

Schnitt: Jule Goetz und Finja Lederer (beide 6c), Diana Schlegel (10b) und Franka Fuchs (8c)

Viel Spaß beim Hören wünscht Ihnen die Theater AG mit ihrer Leitung

Vorweihnachtliches Völkerballturnier

Auch in diesem Jahr konnte das vorweihnachtliche Völkerballturnier nicht wie gewohnt mit vielen Zuschauern stattfinden. Das Turnier wollte sich trotzdem kein Sportler entgehen lassen. Kurzerhand fand das Turnier während den Sportstunden statt. Weniger Zeit für ein großes Turnier, dafür mehr Zeit für intensivere Spiele und knappe Ergebnisse. „Vorweihnachtliches Völkerballturnier“ weiterlesen