Am 15. November 2019 wurde Vittore Bocchetta 101 Jahre alt. Schülerinnen und Schüler der AG KZ Hersbruck, damals und heute, hatten ein Glückwunschplakat vorbereitet und seit Tagen in der Aula unterzeichnen lassen. Unsere Schulleitung gratulierte mit einem italienischen Text, Schüler mit Namen und kleinen Zeichnungen. Am Geburtstag ging ein Foto der Geburtstagsblume direkt nach Verona, und noch am Abend bedankte sich Vittore durch seinen Neffen Alberto Bocchetta. Er hatte tatsächlich an seinem Geburtstag seine Wohnung verlassen und war bei einer Preisverleihung anlässlich seines Geburtstags anwesend. „Vittore wurde 101 Jahre – die JSR gratulierte“ weiterlesen
Religion
Workshop für einen Ort der Menschenrechte in Hersbruck
Zwanzig Schülerinnen und Schüler aus allen vier weiterführenden Schulen der Stadt Hersbruck, darunter auch zwei von der JSR, trafen sich am 16. Januar in der Grete-Schickedanz-Schule zu einem besonderen Workshop. Unter Anleitung des bekannten Bildhauers und Künstlers Uli Olpp entwickelten sie Ideen, wie ein Ort der Menschenrechte in Hersbruck aussehen könnte, und bauten Modelle als Anschauungshilfe. „Workshop für einen Ort der Menschenrechte in Hersbruck“ weiterlesen
Vittore Bocchetta wurde 100
Schülerinnen und Lehrkräfte der Johannes-Scharrer-Realschule sprachen dem Künstler, Überlebenden und ehemaligen Häftling im KZ Hersbruck Glückwünsche aus.
„Vittore Bocchetta wurde 100“ weiterlesen
Die Entstehung der Welt im Religionsunterricht
Wie die Welt entstand
SchülerInnen malen ihre Vorstellung vom Anfang der Welt
„Die Entstehung der Welt im Religionsunterricht“ weiterlesen
Martin Luther in Fach Religion
Martin Luthers reformatorische Erkenntnis – mal anders…
Martin Luther und der Gang der Reformation ist ein wichtiges Kapitel im Religionsunterricht der Jahrgangsstufe 8. Kernelement ist hier Martin Luthers Suche nach einem gnädigen Gott, denn er und seine Zeitgenossen sahen Gott als strafenden Richter, der die Menschen nach dem Tod allesamt aufgrund ihrer Sünden ins Fegefeuer verbannte. Seine reformatorische Erkenntnis, die er während des berühmten „Turmerlebnisses“ erlangte, änderte seine Vorstellung jedoch grundlegend und führte zur Erneuerung der Kirche.
Die Klasse 8c sollte dieses neue Gottesbild Luthers seiner ehemaligen mittelalterlichen Gottesvorstellung in künstlerischer Form gegenüberstellen. Hierbei sind sehr individuelle sowie äußerst kreative Schülerprodukte entstanden.
Nina Trentinaglia
Besuch bei der Hospizinitiative
Herberge der Lebensfreude
… ein Tageshospiz
Schülerinnen und Schüler der 9C besuchten im Rahmen des Religionsunterrichts die Herberge der Lebensfreude in Hersbruck. Sie wurden überraschend von einem kleinen Hündchen begrüßt, das sie durch alle Räume begleitete. „Besuch bei der Hospizinitiative“ weiterlesen
Stadt ohne Sinti
Gedenken an die Herbrucker Sinti Familien, die 1943 nach Auschwitz deportiert wurden.
Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule beteiligten sich am 8. März 2018 an der Gedenkfeier, die der Verein Dokumentationsstätte für die Stadt Hersbruck und ihre Bürger auf dem Oberen Markt ausrichtete.

Lichterkette zum Gedenken an die Opfer des KZ Hersbruck
Die Johannes-Scharrer-Realschule beteiligte sich Anfang 2013 an der Lichterkette zum Gedenken an die Opfer des KZ Hersbruck 1944/45. Sie fand am 27. Januar statt, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, einem Sonntag. „Lichterkette zum Gedenken an die Opfer des KZ Hersbruck“ weiterlesen
Ölgemälde in der Aula enthüllt – Vittore Bocchetta schuf „Consumati“ im Jahr 2007 in Verona
Nach der Skulptur „Ohne Namen“, die im Rosengarten steht, gibt es jetzt ein zweites Kunstwerk von Vittore Bocchetta in Hersbruck, das Ölgemälde „Consumati“ von 2007. „Ölgemälde in der Aula enthüllt – Vittore Bocchetta schuf „Consumati“ im Jahr 2007 in Verona“ weiterlesen
Hospizmitarbeiterinnen der Caritas Nürnberger Land zu Besuch
Im Rahmen des Lehrplans beschäftigten sich die Klassen 9b/d und 9c mit dem Thema „Sterben und Tod“ im Religions- und Ethikunterricht. „Hospizmitarbeiterinnen der Caritas Nürnberger Land zu Besuch“ weiterlesen