Bilder: Johannes Schmid, 9b
Musik
Wahlfach Musik an der JSR
Ein Rückblick
Auch wenn der Chor und die Band seit vielen Jahren eines der Aushängeschilder der Johannes-Scharrer-Realschule sind, ist es nicht immer leicht, das einmal erreichte Niveau zu halten, vor allem, wenn erfahrene Zehntklässler die Wahlfachgruppe verlassen.
Damit der Übergang gelingen und auch zu Schuljahresbeginn Auftritte gemeistert werden konnten, unterstützten uns heuer dankenswerterweise einige Ehemalige. Spätestens ab Januar 2018, so hatten wir es uns aber zum Ziel gesetzt, mussten wir ohne diese Unterstützung auskommen, denn eine echte Wahlfachgruppe sollte nur im Notfall Ehemalige, Lehrer oder gar Eltern mitwirken lassen.
Bereits im Oktober umrahmte die Band die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs und im November gestalteten Chor und Band den mittelfränkischen Realschulpreis in der Geru-Halle musikalisch aus. Dabei erhielten unsere Musikerinnen und Musiker von verschiedenen Seiten höchstes Lob.
Das Kalenderjahr klang aus mit einem Auftritt beim Hersbrucker Weihnachtsmarkt und mit den beiden Weihnachtsabenden, die von etwa 600 Interessierten besucht wurden.
Anfang März umrahmten die Sängerinnen der Band – nun ganz auf sich allein gestellt – auf dem oberen Markt das Gedenken anlässlich der Verfolgung der Sinti und Roma. Kurz davor hatte unser dreitägiges Musikseminar stattgefunden, erstmals im Schullandheim Vorra.
Von nun an behielten wir die Auftritte am Schuljahresende im Blick: Die Umrahmung der Abschlussfeier, die Schlussgottesdienste und das große Sommerkonzert in der letzten Schulwoche.
Wie in den Jahren zuvor sorgten unsere Musiklehrerinnen Martina Hezel und Daniela Kohl zusammen mit begeisterten Schülerinnen und Schülern für eine schöne musikalische Gestaltung der Gottesdienste.
Mit mehreren sauber intonierten Sätzen half der Chor dabei, der Abschlussfeier für die 10. Klassen einen festlichen, niveauvollen Rahmen zu geben.

Drei unserer Schulklassen boten während der Schulkonzerte einen aufschlussreichen Einblick in die Unterrichtsarbeit. In den Weihnachtskonzerten sang die Klasse 9C mehrstimmig und selbstverständlich auswendig ein französisches Weihnachtslied. Im Sommerkonzert brachten die Klassen 6A und 6D zwei Songs zur Aufführung. Dabei meisterten sie auch die Begleitung mit nicht weniger als 17 Instrumenten. Gemeinsam mit den Wahlfachgruppen sorgen sie so durch ein abwechslungsreiches, konzentriert dargebotenes Programm für einen würdigen musikalischen Abschluss des Schuljahres.
Uns unterstützte in diesem Schuljahr ein äußerst zuverlässiges, sachkundiges und schnelles Techniker-Team, das sich nicht nur bei den Schulkonzerten, sondern auch bei anderen Schulveranstaltungen um Bühne, Licht- und Tontechnik kümmerte. Sogar die Veranstaltungen anderer Schulen in unserem Haus wurden von ihnen mit professioneller Einstellung begleitet.

Allen Aktiven danke ich an dieser Stelle sehr für ihr Engagement und hoffe, viele von ihnen und vielleicht noch einige mehr im nächsten Jahr wieder in den Wahlfächern begrüßen zu dürfen.
Josef Schöberl
Musik trifft Kunst
Draw my song
Anna Heinze, 10e Emily Ibler, 10e
Den Lieblingssong illustrieren – keine einfache, aber spannende Aufgabe wurde den 10. Klässlern des Kunstzweigs gestellt. Klar ist, dass die Kombination aus Schrift und Bild einer besonderen Vorbereitung bedarf. So übten wir erst einmal Schreiben – ähnlich wie damals in der Grundschule, wurde Buchstabe für Buchstabe auf Zeilen „gemalt“ und eine passende Schriftart gefunden. Schließlich eignet sich eine Schnörkelschrift nicht unbedingt für einen harten Raptext.
Im zweiten Schritt musste ein zum Inhalt passendes Bild erdacht werden. Die beiden Elemente Schrift und Bild zu einem harmonischen Ganzen zusammenzufügen war die größte Herausforderung des kreativen Prozesses. Es soll keine „Nebeneinander“ der Elemente sein, sondern zu einem ästhetischen Layout führen. Hier gelten viele Gesetze: Die Schrift muss absolut gleichmäßig und gerade sein, Schrift und Bild müssen verschmelzen und die Illustration muss sowohl inhaltlich, als auch in der zeichnerischen Umsetzung überzeugen. Für uns als Kunstlehrer ist es immer wieder schön zu sehen, dass die Motivation der Schüler vor allem dann sehr hoch ist, wenn das Persönliche (in diesem Fall die Wahl des Songs) einfließen darf.
Jana Hirschmann, 10e
Jasmin Müller, 10e
Johanna Maußner, 10e
Raphael Schmidt, 10e
Konzertbesuch im Opernhaus
Der Zauberlehrling und sein Symphonieorchester
Da im Rahmen des neuen Lehrplans die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 die Möglichkeit bekommen sollen, eine professionelle Symphonieorchester- oder Musiktheaterauffühung live zu erleben, beschloss die Fachschaft Musik, das Konzert „Der Zauberlehrling“ im Nürnberger Opernhaus zu besuchen.
Am 13.11.2017 war es so weit. Nach der zweiten Stunde machten sich fast 100 FünftklässlerInnen sowie die Musiklehrkräfte Frau Hezel, Frau Kohl-Czertzick, Herr Kratochvill und Herr Schöberl auf den Weg zum Bahnhof und stürmten den Regionalexpress Richtung Nürnberg.
Im Opernhaus wimmelte es schon von Schülern und Schülerinnen anderer Schulen, und so dauerte es etwas, bis alle ihre Garderobe abgelegt und ihren Platz im Zuschauerraum gefunden hatten.

Aber dann betrat der Zauberlehrling die Bühne. Eigentlich sollte er ja nur die Bühne für den großen Zaubermeister fegen, aber natürlich zeigte er dem Publikum und dem großen Orchester, das auf der Bühne Platz genommen hatte, ein paar von seinen lustigen Tricks. Er schaffte es sogar, Geldstücke einfach aus der Luft zu zaubern! Doch plötzlich erschien ein „schwarzer Magier“ (der Chef des Orchesters) und demonstierte mit seinem „Zauberstab“, wie man mit einem Orchester musikalisch zaubern kann. Den Höhepunkt des Konzerts bildete dann natürlich das Stück „Der Zauberlehrling“, in dem der Komponist Paul Dukas mit musikalischen Mitteln die Geschichte des Zauberlehrlings aus dem gleichnamigen Gedicht von Friedrich Schiller erzählt. Die jungen Zuhörer, die den Inhalt vorher im Musikunterricht besprochen hatten, konnten leicht die Handlung mitverfolgen und sich von der Musik „verzaubern“ lassen. Am Ende gab es großen Applaus für die Musiker und den Zauberlehrling (alias Schauspieler und Zauberkünstler Pius Maria Cüppers).
Daniela Kohl-Czertzick
Opernfahrt nach Nürnberg
Nachdem unsere Schüler der 9. Klassen bereits im Tanzkurs bewiesen hatten, dass sie auf dem besten Weg sind, erwachsen zu werden, beschloss die Fachschaft Musik, auch dieses Jahr eine Fahrt ins Staatstheater Nürnberg zu veranstalten und somit um eine Erfahrung reicher zu werden. „Opernfahrt nach Nürnberg“ weiterlesen
Chorklasse
Was ist eine Chorklasse?
Die Chorklasse unterscheidet sich nur im Musikunterricht von einer „normalen“ 5. oder 6. Klasse.
„Chorklasse“ weiterlesen
Schulband I
Aschenputtel über sieben Brücken
Sommerkonzert der Johannes-Scharrer-Realschule begeisterte das Publikum „Aschenputtel über sieben Brücken“ weiterlesen
Weihnachtssingen
Am 18.12. trafen sich die verschiedenen Musikgruppen der JSR um am Weihnachtsmarkt durch festliche Lieder zu unterhalten und auf das Weihnachtskonzert am 21.12. hinzuweisen. „Weihnachtssingen“ weiterlesen
Johannes-Scharrer-Realschule bot begeisterndes Sommerkonzert
In der wieder sehr gut gefüllten Aula der Hersbrucker Realschule sorgte am letzten Donnerstagabend das traditionelle Sommerkonzert mit einem abwechslungsreichen Programm für eine begeisterte Stimmung unter den Gästen. „Johannes-Scharrer-Realschule bot begeisterndes Sommerkonzert“ weiterlesen
„Halt mich“ – Musical-Premiere an der JSR
Kurz vor dem Schuljahresende erlebte die Johannes-Scharrer-Realschule ein bislang einzigartiges Highlight. Zum ersten Mal kooperierten die Fachschaft Musik in Person von Josef „Beppo“ Schöberl und die Theatergruppe unter der Leistung von Stefanie Wüst und Andreas Fleischmann. Gemeinsam stellten sie ein Musical auf die Beine, wofür eigens ein Musicalchor gegründet wurde, der zusammen mit der Schulband Lieder darbot, die teilweise sogar von Herrn Schöberl selbst komponiert worden waren. „„Halt mich“ – Musical-Premiere an der JSR“ weiterlesen
vorweihnachtlicher Abend
Auch dieses Jahr war das Adventskonzert der Schulbands, des Chors und der Schulspiel-AG wieder ein toller Erfolg. „vorweihnachtlicher Abend“ weiterlesen