Ein schöner Nachmittag vor den Osterferien …

Tutorennachmittag der Klasse 5 c

Die Klasse 5 c verbrachte am Dienstag, den 21.3.2023, mit ihren Tutoren Anni, Vicky, Matthias, Jannick und Katha einen österlichen Nachmittag.

Als erstes durften die Kinder sich noch kurz von dem stressigen Schulalltag erholen. Danach teilten wir die Kids in Gruppen ein, die erste Gruppe durfte auch gleich mit dem Basteln starten. Es wurden Osterhasen für die Fensterdeko des Klassenzimmers gestaltet. Zeitgleich begab sich die zweite Gruppe in den Schulgarten, um eine Osterüberraschung zu suchen. Es waren kleine Papierosterhasen gefüllt mit etwas Süßem.

Im Anschluss unterhielten wir uns noch etwas mit allen Kindern, dann war der Tutorennachmittag auch schon wieder (leider viel zu schnell) vorbei.

Katharina Schopf, 9 d

Tutorennachmittag der Klasse 5 b

Die Klasse 5 b hat am Montag, den 13. Februar 2023, mit ihren Tutorinnen Amelie, Mia, Avelina und Hannah eine Faschingsfeier veranstaltet.

Wir haben ein Sportspiel und die „Reise nach Jerusalem“ gespielt. Außerdem gab es ein Schokokuss-Wettessen, und die Klasse durfte auf Piñatas schlagen. Das Klassenzimmer wurde mit Luftschlangen und einer Luftballongirlande geschmückt – und alle, die Lust hatten, durften sich verkleiden.

Hannah Schwamm, 9 b

Tutorennachmittag

Wir hatten unseren 2. Tutorennachmittag.

Es gab Pizza, die wir uns alle schmecken ließen. Da es kurz vor den Herbstferien war und bald Halloween ist, haben wir uns gruselig mit Kunst-Blut geschminkt und das schöne Wetter noch einmal in der „Bewegten Pause“ verbracht. Drei der Bilder zeigen den Wandertag mit „unserer“ 5. Klasse.

Magdalena Reif, 9 a

Nikolaus

Wie auch an diesem Jahr schaute der Nikolaus an der JSR in Hersbruck vorbei, und beschenkte die braven, lieben 5. und 6. Klässler und die Ukrainer aus der Brückenklasse mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Zudem wurde von den Schülersprechern passend zum Thema noch ein kleines Gedicht vorgetragen. Nachdem die 7ten Klassen schon alt genug sind, und sich selber eine kleine Aufmerksamkeit besorgen können, statteten wir ihnen nur einen kleinen Besuch ab.

„Nik´laus ist ein braver Mann. Bringt den kleinen, was er kann, die Großen lässt er laufen, die können sich was kaufen!“

Wir sehen uns an Weihnachten wieder… 😊

Kiara, Magdalena und Andrei

Wer möchte schon Nudeln zu Weihnachten?

Weihnachts-Trucker-Aktion der SMV 

In Rumänien gibt es viele, Kinder und Erwachsene, die weder Nudeln noch andere Grundnahrungsmittel haben. Deswegen beteiligen sich Schulen, Kitas und  Firmen daran, Leute in ärmeren Ländern Essen zu spenden.  Organisiert wird dies von der Johanniter Unfallhilfe. „Wer möchte schon Nudeln zu Weihnachten?“ weiterlesen

Neue Verbindungslehrer!

Hallo Liebe Schüler und Schülerinnen,

Mal ein kurzer und kleiner Einblick zu einer Klassensprecherkonferenz, in der wir von unseren Schülersprechern Thomas Zeitler (9a), Paula Raum (10b), Charlotte Bauer(10d) ihre Aufgaben, die sie erledigen mussten. Außerdem haben wir uns über die Abschlussfeier der nächsten Abschlussklassen unterhalten und dazu verschiede Meinungen und Wünsche gesammelt. Wie zum Beispiel die Art der Feier. Man konnte unter zwei Arten von Feiern vergleichen und entscheiden, welche davon besser ist. Die beiden Arten waren einmal die persönlichere Variante für jede Klasse einzeln und die zweite war die Variante, in der alle Klassen zusammen feiern. Die Schüler der nächsten Abschlussklassen haben sich für die zweite Variante entschieden.

 

Allerdings war das heutige Hauptthema der Versammlung die Wahl der Verbindungslehrer für das nächste Schuljahr. Dies wurde in einer klassischen Wahl bestimmt, bei der wir zwischen mehreren Lehrern und Lehrerinnen auswählen konnten.

Das sind unsere neuen Verbindungslehrer:

Carola Müller( 37)          Tobias Hufnagel (35)

„Wenn Ihr Fragen und Anregungen habt, könnt Ihr jederzeit zu uns kommen!“

Lenka Kellnerova, Daniel Ertl (7c)

„Ja ist denn schon wieder Fasching?“

Mottowoche der 10. Klassen

Manch einer glaubte, sich in der Jahreszeit getäuscht zu haben, wenn er in den frühen Sommertagen an der Realschule vorbeikam. Schließlich begegneten einem dort äußerst seltsam gekleidete Jugendliche. Nach all den vielen tristen, grauen Coronatagen hatten nämlich unsere Zehntklässler eine Mottowoche organisiert. Angestoßen von der SMV fand die Idee schnell Anklang und innerhalb weniger Wochen waren die Mottos festgelegt und – noch wichtiger – die Outfits besorgt. Folgende Mottotage brachten Farbe und Abwechslung in die JSR:

Montag: Senioren

Dienstag: 80er Jahre

Mittwoch: overdressed

Donnerstag: Hawaii

Freitag: genderswitch

Fast alle Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an dem Spaß und sogar manche Lehrkräfte ließen sich dazu hinreißen, in der Klamottenkiste zu wühlen. Unten folgen zur Veranschaulichung einige Bilder, auf einem davon ist sogar unser Schulleiter zu sehen, jedoch durch Verkleidungstechniken bis zur Unkenntlichkeit entstellt.

Josef Schöberl