Scharrer Pokal – Mission Titelverteidigung

Beim diesjährigen Scharrer-Pokal ging die JSR als Titelverteidiger in das Turnier. Die Auslosung bescherte uns das Eröffnungsspiel gegen die Mittelschule. Nach einem zerfahrenen Beginn hatte die JSR in Person von Lukas Herbst mit einem Fernschuss die erste Chance. Leider landete der Schuss am linken Außenpfosten. In der Folge konnte die JSR das Geschehen mehr und mehr in die Hälfte der Mittschule verlagern und kamen durch Ari B., Nick K. und Welat A. zu weiteren Chancen bis zur Halbzeit. Trotzdem ging es mit einem 0:0 in die Pause. Nach dem Wechsel machten es die Jungs der JSR aber besser. Luis Wittmann traf, begünstigt durch einen Abwehrfehler zum verdienten 1:0 kurz nach der Pause. Nun war der Bann gebrochen. Lukas H., Fabian J., wieder Lukas H., Hannes B., sowie Nick K. schraubten das Ergebnis schnell auf 5:0. Der Ehrentreffer der Mittelschule zum verdienten 5:1 Erfolg, viel mit dem Schlusspfiff.

Da auch das Gymnasium das Spiel gegen die Mittelschule erfolgreich bestritt kam es zu einem richtigen Endspiel bei der Partie JSR gegen das Gymnasium.

Zu Beginn hatten beide Team Chancen zur Führung. Auf Seiten der JSR hatte Lukas H. mit einem Fernschuss und einem Freistoß aus aussichtreicher Position sowie Luis W. mit einem Kopfball die besten Möglichkeiten. In der 21. Minute passierte es dann, mit einem schönen Schuss ging das Gymnasium mit 1:0 in Führung. Die Reaktion der JSR ließ aber nicht lange auf sich warten, und noch vor der Pause konnte Luis W. den Ausgleich markieren.  Nach der Pause ging es dann Schlag auf Schlag. Zuerst drehte Lukas H. die Partie und markierte mit einem Flachschuss aus 16 Metern das 2:1. Das Gymnasium agierte im Anschluss sehr druckvoll und konnte nach einer starken Phase den verdienten Ausgleich erzielen. Im Anschluss Pfiff der bis dahin souveräne Schiedsrichter einen eher fragwürdigen Elfmeter für das Gymnasium, welchen die Spieler etwas glücklich im Nachschuss zur 3:2 Führung verwandelten. Kurz vor Ende der Party markierte Nick K. beinahe den verdienten Ausgleich, scheiterte aber mit seinem Schuss an der Latte.

Das Team der JSR gratuliert dem Gymnasium zum diesjährigen Titelgewinn und bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern sowie den Schiedsrichtern für den gelungenen Tag.

Das Team der JSR:

Maxim Lamp, Lennard Wild, Pascal Kupper, Leo Schäfer, Lukas Scharrer, Ferdinand Scharrer, Sebastian Ferstl, Welat Artar, Hannes Baar, Lukas Herbst, Roko Goreta, Nick Kirschner, Fabian Jonek, Paul Kunze, Dominik Schmidt,                                              Luis Wittmann, Arijon B.,

Bundesjugendspiele 2023

Perfektes Wetter, hervorragende Stimmung, gute Leistungen

Am Mittwoch, den 19.07.2023, fanden bei optimalen Bedingungen die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Die Jahrgänge 5-7 sowie die motivierten Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse traten in unterschiedlichen Disziplinen im Wettkampfmodus gegeneinander an. Angestrengt, aber dennoch in bester Stimmung, wurden die sportlichen Herausforderungen angenommen. In den Disziplinen Sprint (50 m, 75 m, 100 m), Wurf (80 g, 200 g) sowie Weitsprung wurden die Ergebnisse gewertet und mit einer Ehren- oder Siegerurkunde „belohnt“. Am Ende der Veranstaltung traten die schnellsten Sprinter jeder Jahrgangsstufe noch einmal gegeneinander an und es wurde der „Sprintkönig“ gesucht und gefunden.

Ein Dank geht an alle Kolleginnen und Kollegen sowie die Klassen 9a und 9d, die durch ihr Mitwirken für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Die Bundesjugendspiele endeten um ca. 12 Uhr, zum Glück verletzungsfrei.

Jahrgangsbeste

Jahrgangsstufe 5

Ellena Pieger (5b)

  • Rafael Seyferth (5d)

Jahrgangsstufe 6

  • Emma Barthel (6c)
  • Tobias Brunner (6b)

Jahrgangsstufe 7

  • Lena Duschanek (7c)
  • Leo Schaefer (7a)

Jahrgangsstufe 8

  • Vanessa Kupper (8d)
  • Linus Schmidt (8a)

Frühjahrsputz der MTB- AG bei KL- Bikes

Die Mountainbike-Saison steht vor der Tür und die Mitglieder der MTB-AG unserer Schule haben vor dem Start ihre Fahrräder überprüft. Dazu besuchten sie KL Bikes Hersbruck, wo Philipp sie freundlich empfing.

Philipp vermittelte den Schülern zahlreiche Tipps und Tricks für den Frühjahrsputz und sie führten eine umfassende Bike-Check an ihren Mountainbikes durch. Dabei wurden verschiedene wichtige Punkte beachtet: Die Kette wurde geölt, das Laufrad zentriert, Rost entfernt, Tubeless-Reifen geflickt und montiert, die Sattelstütze sowie der Lenker eingestellt und die Verschraubungen der Fahrräder auf das richtige Anzugsmoment überprüft.

Die Schüler der MTB-AG waren begeistert von dem informativen und praxisnahen Besuch bei KL-Bikes Hersbruck. Sie konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre eigenen Fahrräder auf Vordermann bringen lassen. Die Erfahrungen und die freundliche Beratung von Philipp haben dazu beigetragen, dass die Schüler nun bestens gerüstet in die neue Saison starten können.

Insgesamt war der Besuch bei KL-Bikes Hersbruck eine tolle Erfahrung für die Schüler und ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Qualität ihrer Mountainbikes. Die MTB-AG bedankt sich herzlich bei KL Bikes Hersbruck und Philipp für die Unterstützung und wertvollen Tipps. Die teilnehmenden Schüler sind bereit für die kommende Saison, für Touren und Wettkämpfe auf ihren Mountainbikes. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft mit KL-Bikes Hersbruck zusammenzuarbeiten, um den Schülern einen umfassenden Blick rund um das Mountainbiken zu bieten.

Wenig Spannung, viele Tore – Einmal Regionalentscheid!

 

Die Handball-Kreisentscheide der Jahrgänge 2006-2009 (Jungen 2) und 2010 und jünger (Jungen 4) fand in der Dreifachturnhalle Hersbruck statt und boten in bei den Spielen viele Tore, aber wenig Spannung. Nur einmal ging das Spiel zugunsten der Realschule aus.

Im Spiel der Jungen 2 traf das ersatzgeschwächte Realschulteam auf das hochklassig besetzte Christoph-Jacob-Treu Gymnasium Lauf und unterlag deutlich mit 15:41. Obwohl sich das Realschulteam in der zweiten Hälfte steigern konnte und das Ergebnis etwas ansehnlicher gestaltete, war der Sieg des Laufer Teams zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Das CJT Gymnasium qualifizierte sich damit als Kreissieger für die nächste Runde.

Besser machte es das jüngere Team der Realschule, das mit einem klaren 21:10-Sieg gegen das PPG Hersbruck das Ticket für den Regionalentscheid löste. Ege Yakar im Tor wehrte zuverlässig die Bälle ab und Alexander John, Anton Wagner und Fynn Gumbmann ließen immer wieder ihre Handballerfahrung aufblitzen und sorgten für Torerfolge.

Beim Regionalentscheid in Erlangen wartete mit dem Gymnasium Spardorf jedoch ein zu starker Gegner auf die Mannschaft der JSR. Mit 23:13 zog man zwar deutlich den Kürzeren, aber in vielen Phasen des Spiels konnte die Realschule zeigen, dass sie durchaus auf Augenhöhe mitspielen kann. Insbesondere Alexander John gelang einige Male ein wurfgewaltiger und erfolgreicher Durchbruch. Auch Nicht-Handballer wie Ferdinand Scharrer, Fabian Jonek, Elias Woidich und Emil Nath unterstützten das Team und brachten sich spielerisch sowie kämpferisch gut in die Mannschaft ein.

Feldis Superhelden holen sich den Pokal

Inspiriert durch die Fußball- WM in Katar, spielten die Fünft- und Sechstklässler beim diesjährigen Völkerballturnier zuerst eine Vorrunde in ihrer jeweiligen Gruppe aus. Hier konnten sich Nike 5d, VC A003 (5b), Feldis Superhelden (6b) und das Team A (6a) jeweils als Gruppenerster durchsetzen. Begleitet wurden die Teams von je zwei Tutoren aus der Klasse 8d, die sich super um ihr Team gekümmert haben! In der Finalrunde wurden dann mittels KO- System die Plätze 1-8 ermittelt. Hier konnten sich in einem spannenden Finale Feldis Superhelden gegen VC A003 durchsetzen. Den dritten Platz sicherte sich das Team A.

Jeder Spieler hat mit vollem (Körper-) Einsatz alles für sein Team gegeben. Danke an die Schiedsrichter, Tutoren und natürlich auch die Teams für dieses tolle Weihnachtsvölkerballturnier!

Katrin Mora & Elisabeth Stumpf

Trail-Tipps von der Meisterin

Sie ist seit Jahren die seit Jahren schnellste Deutsche Mountainbike-Enduro Fahrerin:  Raphaela Richter war Gast bei der Mountainbike-AG der Johannes-Scharrer-Realschule. Zusammen mit den Schülern*innen der Gruppe war der Rad- Profi auf den Trails rund um Hersbruck unterwegs und gab Einblicke in ein Leben, das sich fast ausschließlich um das MTB dreht. Von der amtierenden deutschen Meisterin, die sich seit Oktober auch Vize- Weltmeisterin im Team nennen darf, gab es für die jungen Biker*innen auf der Tour zahlreiche Tipps zur richtigen Linienwahl, Geschwindigkeit aber auch zur Sicherheit auf dem Fahrrad. Die Mountainbike-AG der Realschule findet im Rahmen des differenzierten Sportunterrichts einmal wöchentlich statt. Dabei gehen die Schüler*innen ihrem Hobby und ihrer Leidenschaft im Unterricht nach. Geschicklichkeit, Ausdauer, Sicherheit, kleine Reparaturarbeiten sowie das Umweltbewusstsein sind dabei wesentliche Inhalte des Unterrichts.

Der Pokal ist wieder da!!

Nach langem Warten, teils wegen den Corona Pandemie, teils wegen der starken Mannschaft des Gymnasiums, haben es unsere Jungs endlich wieder geschafft den Johannes-Scharrer-Pokal zu gewinnen.

Die erste Partie fand gegen die Mannschaft der Greta-Schickedanz-Schule statt. Nach einer engagierten Anfangsphase ging die Mannschaft etwas glücklich durch einen Torwartfehler nach einem Freistoß in Führung. Kurze Zeit später stellte Collin, der sich am Sechzehner mit einer feinen Einzelleistung durchsetze auf 2:0. Eine weiter Chance durch Shaquille konnte jedoch nicht genutzt werden. In der Folgezeit hatten die Jungs der „JSR“ das Geschehen gut im Griff. Durch zwei berechtigte Elfmeter, die Lukas sicher zum 3:0 bzw. 4:0 verwandelte ging es in die Pause. Nach der Pause kontrollierten die Jungs der „JSR“ das Geschehen und mussten nur noch einmal kurz zittern als die Mittelschule auf 4:1 verkürzte. Collin stelle aber den „alten“ Abstand nach einem schönen Zuspiel von Shaquille wieder her.  Mit einem souveränen 5:1 war der erste Schritt zum Titelgewinn gemacht.

Nachdem auch im Anschluss das Gymnasium, wenn auch etwas glücklich die Mittelschule besiegte kam es also zu einem echten Endspiel bei hochsommerlichen Temperaturen.

In der ersten Halbzeit waren unsere Jungs im Spiel gegen das Gymnasium deutlich feldüberlegen, ohne jedoch die Überlegenheit in Tore umzumünzen.  So blieb die Partie auch in der zweiten Hälfte sehr spannend. Mit einer kompakt stehenden Defensive machten es die Mannschaft dem Gymnasium sehr schwer offensive Akzente zu setzen. Es dauerte aber bis kurz vor Ende des Spiels bis Batuhan den erlösenden 1:0 Siegtreffer erzielte.

Die Fachschaft Sport bedankt sich bei allen Spielern und gratuliert zu dieser hervorragenden Leistung. Im nächsten Jahr versuchen wir den Titel zu verteidigen.

Die „JSR“ aus der Vogelperspektive

Am 20.7 wurden an unserer Schule endlich wieder die Bundesjugendspiele durchgeführt Im Anschluss an die Veranstaltung versammelten sich alle Schüler der „JSR“ auf dem Sportplatz und stellten die Initialen der Schulgemeinschaft „JSR“ auf den Rasen. Der Schüler Sebastian Linz fotografiert mit Hilfe seiner Drohne alle Schüler „von oben“ und es entstanden atemberaubende Bilder vom Himmel. An diese Stelle noch einmal ein Dankeschön an alle beteiligten für diese gelungene Aktion.

Hurra, die Bundesjugendspiele sind wieder möglich!!

Am 20. Juli 2022 fanden die Bundesjugendspiele der JSR für die 5. bis 7. Klassen, sowie aktiven Anmeldungen der 8. Klasse statt. Das Wetter war heiß man kann schon sagen sehr heiß, aber die Schüler waren trotzdem hoch motiviert. Insgesamt nahmen 330 Schüler aktiv an dem Wettbewerb teil. Nachdem alle ihr Bestes gegeben hatten, gemessen, gestoppt und gezählt wurde, waren es 111 Siegerurkunden und 26 Ehrenurkunden, die am Ende an die glücklichen Gewinner überreicht werden konnten. Die Besten jeden Jahrgangs waren:

Jahrgangsstufe 5 

  • Leni Kürbel (5c)
  • Symeon Gogonas (5a)

Jahrgangsstufe 6

  • Lena Duschanek (6c)
  • Luis Wittmann (6b)

Jahrgangsstufe 7

  • Lea Schmidth (7b)
  • Linus Schmidt (7a)

Jahrgangsstufe 8

  • Shirin Schmidt (8d)
  • Henry Herzog (8c)

Tennis in der Schule!!

Am Mittwoch, den 13.07.2022, bekamen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der JSR Besuch von der Tennisschule Manuel Hirsch. Insgesamt standen für eine Schulstunde „Schnuppertennis„ vier Trainer für jede Klasse zur Verfügung.

Die Trainer gaben den Schülern einen Einblick in die Sportart Tennis. Mit viel Begeisterung und Geduld vermittelten sie ihnen erste Schritte. Die „Tennisexperten“, die bereits im Verein trainieren, waren stolz ihren Mitschülern ihr Können zu zeigen und hier und da Hilfestellung zu geben.

Wie halte ich überhaupt den Tennisschläger? Wie stelle ich mich richtig hin? Wo ist die Vorhand oder die Rückhand? Antworten auf all diese Fragen konnten nach dem Schnuppertag geklärt werden. Zum Abschluss rundeten kleine Spiele die Tennisstunde ab und hinterließ bei allen Teilnehmern die Lust auf mehr!

Der Tennistag wurde auf der Anlage des 1. TC Hersbruck durchgeführt wo am 23.07.22 beim „Tag der offenen Tür“ des Tennisvereins das Interesse der Kinder weiter vertieft werden kann.

„Drei- Zwei- Eins- rauf auf den Burgberg!“

Das diesjährige MTB- Bezirksfinale fand zum ersten Mal in Hilpoltstein statt und mit Paul Schölzel, Kilian Weider (beide 8d), Moritz Haas sowie Leo Kürbel (beide 7a) war die JSR mit einem Team vertreten und belegte einen guten 6. Platz. 

In gewohnter Manier musste zunächst ein Geschicklichkeit- Parcours mit fünf Stationen absolviert werden.  Jeder gemachte Fehler bei den Übungen aus „Auf-der-Stelle-Stehen“, „Slalom- Fahren“ oder „Balancieren“ wurde mit einer Strafzeit von acht Sekunden für den Fahrer belegt. Hierbei zählte die JSR zu den Besten der teilnehmenden Schulen. 

Das anschließende Cross- Country Rennen auf dem anspruchsvollen Parcours hatte es aber in sich. Direkt vom Start weg ging es den steilen Burgberg hinauf, den es in der Wettkampfklasse III (2007 und jünger), in jeder der drei Runden zu überwinden galt. Schweißtreibend und abwechslungsreich ging es auf schmalen Waldpfaden und Schotterwegen zu Sache. Abkühlung brachte der während des Rennens einsetzten Platzregen, der die Bedingungen jedoch erschwerte. Die Endzeiten der besten drei Fahrer eines Teams wurden am Ende in der Wertung zu einer Gesamtzeit zusammengefasst. Die schnellte Schule Mittelfrankens in dieser Altersklasse war in diesem Jahr die Realschule Höchstadt, die sich damit für das diesjährige Landesfinale in Rappershausen qualifiziert hat. 

Ein ganz besonderer Dank gilt Frau Weider, die uns dieses Jahr mit einem Fahrdienst und auch vor Ort unterstützte. 

 

Vorweihnachtliches Völkerballturnier

Auch in diesem Jahr konnte das vorweihnachtliche Völkerballturnier nicht wie gewohnt mit vielen Zuschauern stattfinden. Das Turnier wollte sich trotzdem kein Sportler entgehen lassen. Kurzerhand fand das Turnier während den Sportstunden statt. Weniger Zeit für ein großes Turnier, dafür mehr Zeit für intensivere Spiele und knappe Ergebnisse. „Vorweihnachtliches Völkerballturnier“ weiterlesen