Upcycling

Zeitungspapier kann noch sinnvoll genutzt werden. Das beweisen die Eimer, die von den ukrainischen Schüler:innen hergestellt wurden. Falten – Flechten – Tackern – Fertig

Respekt statt Mobbing

Der respektvolle Umgang untereinander auf den verschiedenen „sozialen“ Netzwerken ist eine wichtige Kompetenz. Ein Tag in der Alltagskompetenzwoche für unsere 8. Klassen stand daher unter dem Motto: „Wie vermeide ich Cybermobbing bzw. wie verhalte ich mich, wenn ich betroffen bin.“

Dazu gab es zunächst einige kurze Übungen und anschließend ein Spiel, bei dem man in verschiedene Rollen schlüpfen musste, um einen Cybermobbing-Fall zu lösen. Das Schwierigste war für sehr viele Schüler:innen die folgende Regel: Es ist ein Spiel – wir nehmen es ernst, aber es ist eine Rolle, die wir nur für eine kurze Zeit spielen.

Anja Schubert und Brigitte Zagel

 

Lieblingsspruch in Bildern

Die Schüler:innen der 8 d Gruppe III a haben im Fach IT ihren Lieblingsspruch bzw. eine ihrer Lieblingsliedstrophen mit selbst fotografierten Bildern illustiert und dies mit einem Bildbearbeitungsprogramm ansprechend gestaltet.

Einige Ergebnisse sind hier zu sehen:

Frühjahrsputz der MTB- AG bei KL- Bikes

Die Mountainbike-Saison steht vor der Tür und die Mitglieder der MTB-AG unserer Schule haben vor dem Start ihre Fahrräder überprüft. Dazu besuchten sie KL Bikes Hersbruck, wo Philipp sie freundlich empfing.

Philipp vermittelte den Schülern zahlreiche Tipps und Tricks für den Frühjahrsputz und sie führten eine umfassende Bike-Check an ihren Mountainbikes durch. Dabei wurden verschiedene wichtige Punkte beachtet: Die Kette wurde geölt, das Laufrad zentriert, Rost entfernt, Tubeless-Reifen geflickt und montiert, die Sattelstütze sowie der Lenker eingestellt und die Verschraubungen der Fahrräder auf das richtige Anzugsmoment überprüft.

Die Schüler der MTB-AG waren begeistert von dem informativen und praxisnahen Besuch bei KL-Bikes Hersbruck. Sie konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre eigenen Fahrräder auf Vordermann bringen lassen. Die Erfahrungen und die freundliche Beratung von Philipp haben dazu beigetragen, dass die Schüler nun bestens gerüstet in die neue Saison starten können.

Insgesamt war der Besuch bei KL-Bikes Hersbruck eine tolle Erfahrung für die Schüler und ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Qualität ihrer Mountainbikes. Die MTB-AG bedankt sich herzlich bei KL Bikes Hersbruck und Philipp für die Unterstützung und wertvollen Tipps. Die teilnehmenden Schüler sind bereit für die kommende Saison, für Touren und Wettkämpfe auf ihren Mountainbikes. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft mit KL-Bikes Hersbruck zusammenzuarbeiten, um den Schülern einen umfassenden Blick rund um das Mountainbiken zu bieten.

Wenig Spannung, viele Tore – Einmal Regionalentscheid!

 

Die Handball-Kreisentscheide der Jahrgänge 2006-2009 (Jungen 2) und 2010 und jünger (Jungen 4) fand in der Dreifachturnhalle Hersbruck statt und boten in bei den Spielen viele Tore, aber wenig Spannung. Nur einmal ging das Spiel zugunsten der Realschule aus.

Im Spiel der Jungen 2 traf das ersatzgeschwächte Realschulteam auf das hochklassig besetzte Christoph-Jacob-Treu Gymnasium Lauf und unterlag deutlich mit 15:41. Obwohl sich das Realschulteam in der zweiten Hälfte steigern konnte und das Ergebnis etwas ansehnlicher gestaltete, war der Sieg des Laufer Teams zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Das CJT Gymnasium qualifizierte sich damit als Kreissieger für die nächste Runde.

Besser machte es das jüngere Team der Realschule, das mit einem klaren 21:10-Sieg gegen das PPG Hersbruck das Ticket für den Regionalentscheid löste. Ege Yakar im Tor wehrte zuverlässig die Bälle ab und Alexander John, Anton Wagner und Fynn Gumbmann ließen immer wieder ihre Handballerfahrung aufblitzen und sorgten für Torerfolge.

Beim Regionalentscheid in Erlangen wartete mit dem Gymnasium Spardorf jedoch ein zu starker Gegner auf die Mannschaft der JSR. Mit 23:13 zog man zwar deutlich den Kürzeren, aber in vielen Phasen des Spiels konnte die Realschule zeigen, dass sie durchaus auf Augenhöhe mitspielen kann. Insbesondere Alexander John gelang einige Male ein wurfgewaltiger und erfolgreicher Durchbruch. Auch Nicht-Handballer wie Ferdinand Scharrer, Fabian Jonek, Elias Woidich und Emil Nath unterstützten das Team und brachten sich spielerisch sowie kämpferisch gut in die Mannschaft ein.

Papier marmoriert und bemalt

Im Materialbereich „Papier“ hat die Werkgruppe der Klasse 7 c zunächst das Bezugspapier mit Marmorierfarben gestaltet und anschließend damit die zugeschnittene Pappe bezogen. Die mit Hilfe von Nieten aufgebrachte Klemme macht daraus eine gute Unterlage für alle Zeichnungen, die zukünftig im Fach Kunst im Freien oder im Museum erstellt werden.

Als kleine Abschlussarbeit wurde eine Faltschachtel aus Papier mit eigenen kreativen Mustern versehen.

Überlegen – knobeln – um die Ecke denken …

… das war beim Wettbewerb „Informatik-Biber“ wieder gefordert. Von der Johannes-Scharrer-Realschule haben in diesem Schuljahr 273 Schüler:innen aus den Klassen 6 bis 10 teilgenommen. Einige haben dabei einen „3. Rang“ erzielt. Wer Interesse an den Wettbewerbsaufgaben hat, nutzt den Qr-Code oder folgt diesem Link: https://bwinf.de/biber/aufgaben/

Made by 7 c

Eigene Tassenkreationen von der Werkgruppe der Klasse 7 c:

Mit viel Kreativität wurden nach vorgegebenen Kriterien wie Standfestigkeit, Proportionen passend, Henkel gut greifbar unverwechselbare Unikate hergestellt.

Feldis Superhelden holen sich den Pokal

Inspiriert durch die Fußball- WM in Katar, spielten die Fünft- und Sechstklässler beim diesjährigen Völkerballturnier zuerst eine Vorrunde in ihrer jeweiligen Gruppe aus. Hier konnten sich Nike 5d, VC A003 (5b), Feldis Superhelden (6b) und das Team A (6a) jeweils als Gruppenerster durchsetzen. Begleitet wurden die Teams von je zwei Tutoren aus der Klasse 8d, die sich super um ihr Team gekümmert haben! In der Finalrunde wurden dann mittels KO- System die Plätze 1-8 ermittelt. Hier konnten sich in einem spannenden Finale Feldis Superhelden gegen VC A003 durchsetzen. Den dritten Platz sicherte sich das Team A.

Jeder Spieler hat mit vollem (Körper-) Einsatz alles für sein Team gegeben. Danke an die Schiedsrichter, Tutoren und natürlich auch die Teams für dieses tolle Weihnachtsvölkerballturnier!

Katrin Mora & Elisabeth Stumpf

Bilder des Monats Dezember

MEINE HAND – GANZ GENAU UND SONDERBAR SURREAL

In der ersten Stunde betrachteten die Klassen 9a und b unser Modell ganz genau: die eigene Hand.

Wie ist sie aufgebaut? Welche Details kann man entdecken? Wie kann ich sie plastisch darstellen.

Angeregt durch surrealistische Kunstwerke verwandelten wir sie zeichnerisch in eigenartige Wesen oder Situationen.

David Prütting, 9a
Christine Engelhardt, 9a