Von November bis Januar durften die SchülerInnen unserer 9. Klassen wieder an ihren individuellen Themen für die Projektpräsentation arbeiten. In diesem Jahr schlüpften sie in die Rolle eines Verlagsmitarbeiters der Sachbuchreihe „WAS IST WAS“ und erstellten zum jeweiligen Buch oder einem Kapitel daraus ein kleines Erklärvideo. Auf diese Weise waren sie gezwungen einmal wieder ein echtes Buch zur Hand zu nehmen und dennoch in der medialen Welt kreativ werden.
Den genauen Themenentwurf kann man hier nachlesen:
WAS IST WAS – unser diesjähriges Oberthema
An dieser Stelle sollen nochmals die Hintergründe der sogenannten Projektpräsentation und das Konzept an unserer Schule dargestellt werden:
Vorgaben des Ministeriums:
- Das Projekt soll Fächer übergreifen.
- Die SchülerInnen erarbeiten ihr Thema weitgehend selbstständig.
- Am Ende findet eine ansprechende Präsentation vor Publikum statt.
Hintergrund: Vermittlung von Kompetenzen, die für die heutige Arbeitswelt wichtig sind:
- Sachkompetenz, d.h. die Arbeit an einem Thema zum allgemeinen Wissenserwerb
- Methodenkompetenz, z.B. die Präsentation von Ergebnissen, die Gestaltung von Interviews, das Erstellen von Fragebögen
- Sozialkompetenz, d.h. die Einhaltung von Teamabsprachen, Konfliktbewältigung, Kooperation
Grundkonzept an unserer Schule:
- Schüler einer Klasse finden sich in Kleingruppen zusammen.
- Ssie entscheiden sich für ein Fach / eine betreuende Lehrkraft, in welchem sie den Schwerpunkt setzen.
- Dann beginnt die Arbeitsphase mit „Schalterwochen“, in denen Rücksprache mit dem Betreuungslehrer gehalten wird.
- An Projekttagen in der Schule können die Gruppen an ihren Themen arbeiten und die Medienausstattung der Schule nutzen.
- Dabei wird der gesamte Arbeitsprozess von der Materialsichtung bis hin zur Erarbeitung des Präsentationsablaufs mit einer kritischen Bewertung in einem sogenannten Portfolio festgehalten.
- Das Ziel: eine ansprechende, hochwertige Präsentation der Arbeitsergebnisse vor den SchülerInnen der Jahrgangsstufe 8 und verschiedenen Lehrkräften.
Notengebende / beteiligte Lehrkräfte:
- „Fach“ = Betreuungslehrkraft: Diese sucht sich jede Gruppe selbst, sie betreut Gruppe während des Arbeitsprozesses, berät bei inhaltlichen Fragen. Sie bewertet das Portfolio, den reinen Inhalt, das Arbeits- und Sozialverhalten.
- „Deutsch“ = Deutschlehrkraft: Sie vermittelt Informationen über die Bewertungskriterien der Präsentation und des Portfolios, vermittelt Methodenkompetenz, z.B. Erstellung von Interviews, Fragebögen. Sie bewertet die reine Präsentation.
- „Drittes Fach“ = z.B. IT-Lehrkraft: Diese Lehrkraft ist fach- und themenabhängig, zum Beispiel IT, Kunst, Musik, Englisch, Sport. Diese Lehrkraft bewertet dann z.B. die Qualität der Powerpointpräsentation oder die Qualität des musischen Beitrags.
Nun aber zu unseren diesjährigen Themengruppen:
Klasse 9a
- Christian Sperber, Fabian Resch, Fabio Zeug, Alexander Mutter: Von der Vergangenheit der Robotik bis heute
- Max Schlenk, Justin Neubauer, Bryan Hahn, Alexander Held: Das Alte Testament – Mythen und Geschichten
- Jonas Weidinger, Nicolas Stiefken, Alexander Gil: Weltreligionen
- Konstantin Kiefer, Leon Schmidt, Nico Hagerer: Unsere Erde – Gletscher, Gebirge, Erdinneres
- Florian Prögel, Jannis Haller, Lukas Eberhard, Paul Worfler: Gebirge
- Fabian Gerhardt, Erik Höllerl, Leo Metzger, Johannes Scheiderer: Elektrizität
- Melina Höllerl, Fabienne Paulus, Katharina Kohl: Eine Reise durchs All – vom Urknall bis in die Zukunft
- Simon Bleisteiner, Alexander Mittenhuber, Patrick Grötsch, Falk Reichel: Musikgeschichtliche Schwerpunkte der Wiener Klassik und des Barock
Klasse 9b
- Noah Schwarz, Luca Seifert, Leon Pickelmann, Johannes White: Staat und Wirtschaft
- Lea-Marie Kirschner, Kevin Frank, Jason Miess, Evelin Wuckert: Die Europäische Union – Wirtschaft und Geschichte
- Jonas Greißinger, Leon Meiler, Nurperi Sapkaya, Madita Hoschek: Die Geschichte der Zahlungsmittel
- Emily Beil, Paula Raum, Sophie Loos, Leon Maderer: Vulkanismus
- Ben Kramer, Fabian Hirschmann, Jessica Wölfel, Romy Leitner: Das Buch
- Jakob Rauh, Bastian Kolb, Maximilian Maul, Lukas Wrosch: Aus der Geschichte für die Zukunft lernen
Klasse 9c
- Leon Bittner, Samuel Steinlein, Jonas Raum: Unsere Erde
- Chiara Erli, Kristina Soldatov, Lucy Kohl, Lea Kreußel: Geld und Unternehmen
- Alexander Gerstenlauer, Leon Büsch, Annika Dorn: Musik – wundervolle Welt der Töne
- Francine Pham, Lea Redlingshöfer, Emilia Glimpel: Das Alte Ägypten – Pharaone
- Amelie Bandt, Emilia Cosma, Annika Seidel, Jasmin Vasilovici: Die Großstadt Rom
- Jonas Oberndorfer, Franz Teich, Johann Teich, Alexander Vogel: Steinzeit
- Ela Gök, Romina Ratis, Julia Mutter: Naturgewalten
- Leo Aepler, Alexander Altwasser, Lulzim Ibrushi, Emil Renten: Wetter
Klasse 9d
- Fabienne Fontenot, Emely Stipsits, Lilli Fischer: Ein Mord unter Elfchen
- Ann-Sophie Schmiedel, Polina Malkina, Emma-Sophie Löhner: Piraten – Schrecken der Meere
- Tom Scharrer, Tobias Rammler, Charlotte Bauer, Jannik Georgi: Die deutsche Geschichte von der Erfindung des Buchdruckes bis zum Mauerfall (1450-1989)
- Mia Katzer, Marco Lippert, Samira Klinkowski, Pascal Gerstenberger: Ritter und ihre Ausbildung
- Hannah Appel, Tamica Kroha, Luisa Martin, Carolin Ottmann: Naturgewalten – unberechenbar und mächtig
- Marie Binker, Sven Buchwald, Philipp Hoffman, Naemi Forell: Das Geheimnis der Magneten
- Nico Hofmann, Emily Petschl, Lucia Gall: Mathematik
Text und Fotos: Susanne Donhauser (diesjährige Koordination)